Wo laufen sie denn?

■ Der Bremer Turnverein rennt 24 Stunden um die Pauliner Marsch – und Loriot weiß, wie's geht

„Jetzt gehn se an' Start, ja ... jetzt laufen sie!“ Nur die Ruhe, noch ist es nicht soweit. Der 24-Stunden-Mittsommerlauf des Bremer Turnvereins findet ja erst am vierten Juni-Wochenende statt. Dann wird auch schon mal zum 125. Geburtstag des Vereins angestoßen. Doch wir dürfen aufgeregt sein, schließlich ist es der erste 24-Stunden-Lauf in Bremen. Ein besonderes Sportevent also, das einer Olympiade oder Fußball-WM nur wenig nachsteht. „Wo laufen sie denn? Wo laufen sie denn hin?“ Irgendwohin gelaufen wird nicht. Der Rundkurs ist 1.120 Meter lang und führt die 125 TeilnehmerInnen rund um das heimische Vereinsgelände des Bremer Turnvereins in der Pauliner Marsch. „Wenn die sich nur nicht verlaufen.“ Keine Angst, das wird schon keiner. Die Strecke, die auf Fußwegen und durch ein Gebiet mit Kleingärten und Sportanlage führt, ist gut überschaubar und in der Nacht sogar „vorwiegend“ beleuchtet. „Mein Gott, wer gewinnt denn?“ Das ist noch unklar, aber eigentlich auch egal – „Na wer zuerst reinkommt natürlich!“ Bitte unterbrechen Sie mich nicht. Bei diesem Lauf ist nicht entscheidend, wer zuerst ins Ziel kommt, sondern wer die meisten Runden oder die meisten Meter gelaufen ist. Die Sieger bekommen – na, was wohl – einen Pokal. „Ach so ... Ach ist das schön! Ach ist das schön!“ Sarah Kamp