Acht Punkte für den Weltfrieden

BERLIN taz ■ Mit acht Punkten will die internationale Kampagne „Global Action to Prevent War“ Krisen weltweit verhindern. Gestern wurde das Programm vorgestellt. „Die Vereinten Nationen müssen gestärkt, der Alleingang der USA muss beendet werden“, sagte Xanthe Hall, deren Organisation „Internationale Ärzte gegen Atomkrieg“ die Kampagne unterstützt. Um die Vereinten Nationen stärken zu können, soll etwa eine „Friedensabgabe“ auf Flugtickets erhoben werden. Die Erlöse sollen dann in Projekte wie diese fließen: Ein internationales Vermittlerkorps soll unter Leitung des UN-Generalsekretärs dafür sorgen, dass in Konflikten schnell professionelle Schlichter Hilfe leisten können. Ähnlich funktioniert ein Konflikt-Präventions-Ausschuss innerhalb der UN-Vollversammlung, der Krisen frühzeitig erkennen soll. Außerdem ist die Einrichtung einer ständigen, freiwilligen Polizeitruppe unter UN-Führung vorgesehen, die aus bis zu 5.000 Männern und Frauen besteht. Mit der weltweiten Koalition soll der Einfluss auf die Regierungen erhöht werden. NJ