rot weiss Rot

1998er Castillo de Borgia, Crianza, Bodegas Borsao, Region Campo de Borga, Spanien, 7,60 Euro ab Weinhandlung „Wein & Vinos“ in Berlin

Die Preise in den großen spanischen Weinregionen sind zwar kräftig angestiegen. Aber noch immer finden sich in diesem unerschöpflichen Weinland tolle Qualitäten zu erstaunlich günstigen Tarifen. Vor allem in den weniger bekannten Anbaugebieten, zu denen auch Campo de Borga zählt, das Nachbargebiet zum Rioja, wird fair kalkuliert. Hier wird noch der Wein bezahlt und nicht der Name. Aus dem Angebot des Berliner Weinhändlers „Wein & Vinos“ haben wir einen sehr guten, preisgünstigen Wein für unsere Leser ausgewählt: Rubinrot steht er im Glas, mit leichtem Blauschimmer, und er duftet sauber nach roten Früchten und etwas Vanille. Nach intensiverem Luftkontakt blitzen Aromen von Kirsche und Veilchen auf, ein Hauch Lakritz und dezente Holznoten machen sich bemerkbar. Schon die Nase ist angenehm einladend mit schöner Frucht. Im Geschmack zeigt der Spanier eine kräftige Attacke mit ordentlich Muckis und samtigen Tanninen. Rote und schwarze Beeren lassen sich schmecken, der Abgang ist sauber und lang. Hält sich bis 2008. Viel Wein fürs Geld!

Speisen: Für die erste Grillparty des Jahres.

Bezug: Angebot für unsere Leser: Sechserpack inklusive Verpackung und Porto für 49,90 Euro, Zwölferpack für 89,90 Euro. Weinhandlung „Wein & Vinos“, Knesebeckstraße 86, 10623 Berlin. Fax: (030) 31 50 60 81, Fon: (030) 31 50 60 80. Mail: Info@Vinos.de

Weiß

2001er Soave Classico Superiore, Region Venetien, Italien, 9,19 Euro ab Weinhandel Fischer & Trezza in Stuttgart

Der Soave war lange Zeit ein echter Langweiler. Der billige Weiße wurde in den Pizzerien mit Vorliebe aus Zweiliterflaschen ausgeschenkt. Noch heute sind viele Soaves solch harmlose Weinchen. Das Weingut Leonildo Pieropan hat dieses Image vor Jahren gesprengt. Regelmäßig räumt es die begehrten „Drei Gläser“, die höchste Auszeichnung des Weinführers „Gambero Rosso“, ab. Seitdem wissen wir, dass Soave sehr viel mehr sein kann als ein Massenwein mit bestenfalls neutralem Geschmack. Als Wein des Monats stellen wir unseren Lesern einen anderen, ebenfalls ausgezeichneten Soave vor: Grüngelb in der Farbe mit etwas Kohlendioxid präsentiert er sich derzeit noch sehr jugendlich. Die Nase ist frisch, schon der Duft verrät einen dichten stoffigen Wein. Als derzeit dominierendes Fruchtaroma zeigt sich die Aprikose. Der Geschmack offenbart viel feine Frucht mit gehöriger Eleganz und angenehm zarter Bitternote. Langer Abgang. Der Wein ist relativ frisch abgefüllt und wird in den nächsten Monaten im Geschmack noch deutlich zulegen. Das Weingut Inama zeigt auch mit dem Jahrgang 2001 seine Klasse.

Speisen: Wie wär’s mit Spaghetti Vongole?

Bezug: Fischer & Trezza trägt sämtliche Porto und Verpackungskosten! Damit erhalten unsere Leser den Sechserpack frei Haus für 55,14 Euro, den Zwölferpack für 110,28 Euro bei Fischer & Trezza, Ulmerstraße 150, 70188 Stuttgart-Wangen. Fax: (0711) 460 69 00, Fon: (0711) 460 67 00.