Abenteuerliche Meeresforschung

„Tauchen Sie mit uns hinab bis auf den Meeresgrund“ geben sich Geowissenschaftler in der Ausstellung „Abenteuer Meeresforschung“ auf dem Geoschiff an den Landungsbrücken einladend. Mit Unterwasser-Robotern wollen die Forscher Licht in die dunklen Tiefen der Ozeane bringen und nehmen Besucher auf eine virtuelle Reise entlang des größten Unterwasser-Gebirgssystems mit. Die Ausstellung im Rumpf eines Containerschiffes soll „Brücken zwischen Öffentlichkeit und Wissenschaft bauen“, so der Initiator Prof. Gerold Wefer von der Universität Bremen. In Hamburg bildet der Besuch des Geoschiffes den Auftakt zum „Jahr der Geowissenschaften 2002“.

Aus den Meeresablagerungen und begrabenen Mikroorganismen können Geowissenschaftler nicht nur spannende Kapitel unserer Klimageschichte lesen, sondern auch Vorhersagen über das Klima der Zukunft treffen. Auch seien tief auf dem Meeresgrund noch mögliche Energiequellen der Zukunft zu entdecken, so Wefer.

Die von den norddeutschen Meeresforschungsinstituten gemeinsam gestaltete Ausstellung startete Mitte April in Potsdam und wurde allein in den ersten zehn Tagen von 12.700 Gästen besucht. Das Geoschiff liegt noch bis Montag in Hamburg an der Landungsbrücke 7 und ist täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. SOS