Herr Allofs in Bälde

■ Das tägliche Grausen mit der Bürgerpark-Tombola, Teil 267: „Promis“ ziehen Lose

„Klaus Allofs wird gleich hier sein“, tönt es aus den Lautsprechern rund um den Liebfrauenkirchhof. Es ist kurz vor eins und „Herr Klaus Allofs“ soll kommen, um den Gewinner der 5.000 Euro zu ziehen, die die Bürgerpark-Tombola jedes Jahr kurz vor ihrem Ende zusätzlich verlost.

Aber „Herr Klaus Allofs“ kommt nicht. Denn „Herr Klaus Allofs“ hat noch einen Fernsehauftritt, wie der Ansager verkündet. Vielleicht steht Klaus Allofs ja auch im Stau. „Vielleicht dies, vielleicht das, man weiß es nicht“, informiert der Mann am Mikro die Menge von fast zwanzig Leuten, die sich vor der Gewinnausgabe versammelt hat. Um gleich darauf zum wiederholten Male anzukündigen, dass „Herr Klaus Allofs in Bälde hier auftauchen wird“.

Doch weil der immer noch nicht da ist, erzählt der Ansager jetzt, dass der so heiß erwartete Stargast Direktor des SV Werder Bremen ist, dass er selbst einmal Fußballspieler war und dass er vermutlich einen vollen Terminkalender hat.

Inzwischen ist es Viertel nach eins und Klaus Allofs sollte schon seit fünfzehn Minuten da sein. Die Anzahl der Besucher ist auf fast vierzig angewachsen. „Ja, richtig was los hier“, kommentiert der Ansager.

Der Minutenzeiger der Liebfrauenkirche rückt immer weiter nach unten. Eine Straßenbahn rollt vorüber. „Tja, da fährt Maggi“, seufzt der Moderator und weist darauf hin, dass Maggi einer der Sponsoren der Tombola ist. Dass der Hauptsponsor aber die Firma Beck & Co ist.

Halb zwei: Die Zuschauerzahl hat sich halbiert. Da kommt auf einmal der Ex-Fußballer und Direktor des SV Werder Bremen Klaus Allofs auf die Bühne, zieht ein paar Nummern und geht wieder. Irgendjemand überreicht ihm dafür einen Blumenstrauß, und der Mikro-Mann hat ein paar Minuten Pause, um sich die Nase zu putzen. Der muss danach aber wieder ran, um allen mitzuteilen, dass hier gerade „Herr Klaus Allofs...“ Anne Reinert