Betr.: Weltraumteleskop "Hubble"

Auf etwa 14 Milliarden Jahre wird das Alter des Universums geschätzt. Das bestätigten vor kurzem noch einmal Berechnungen von Nasa-Forschern, die auf den neuesten Daten des Weltraumteleskops „Hubble“ beruhen. Das Teleskop hatte in einem 7.000 Lichtjahre entfernten Sternenhaufen die Überreste von ausgebrannten Sonnen, so genannten Weißen Zwergen, entdeckt. Das Foto zeigt ein nachgestelltes frühes Entwicklungsstadium unserer Galaxie. So soll nach den Vorstellungen der Forscher die Milchstraße vor circa 12,7 Milliarden Jahren ausgesehen haben. Noch nicht ausgeformt ist die charakteristische Spirale unserer Milchstraße. Auf der linken Bildseite ist ein Schwarzes Loch zu sehen, aus dem riesige Mengen an Material strahlförmig in den Weltraum hinausgeschleudert werden. Zahlreiche Sternencluster sind noch von einer Blase heißen Gases umgeben, die während einer vorausgegangenen Supernova entstanden. WLF FOTO: REUTERS