Brezel für Bush – die Rückseite

Der Wahrheit-Bastelbogen für die Pfingsttage. Heute mit Anleitung und Tipps!

Wie wir gestern ausführlich darstellten, verfügt der US-amerikanische Präsident George W. Bush nicht einmal über Brezelbasiswissen. Nun aber besucht er Brezelland – und soll gebührend begrüßt werden. Das ist ganz einfach! Alles, was Sie brauchen, sind Schere, Karton und Klebstoff.

– Schneiden Sie die nebenstehende Brezelrückseite grob aus. Verfahren Sie genauso mit der Brezelvorderseite von der gestrigen Wahrheit-Seite. Wenn Sie möchten, können Sie die Brezel vorher ausmalen.

– Kleben Sie nun wahlweise eine Brezelvorder- oder -rückseite auf eine starke Pappe. Schneiden Sie jetzt entlang der Schnittkanten die Brezelhälfte aus.

– Drehen Sie die Pappe um.

– Kleben Sie die übrig gebliebene Brezelhälfte auf die Pappe.

– Befestigen Sie einen stabilen Holzstab an einem der Knotenpunkte Ihrer beidseitig verwendbaren Brezel.

Tipp für Perfektionisten: Einige grobe Salzkörner verleihen der Brezel besonderen Charme.

Tipp für Bastelprofis: Einen dreidimensionalen Effekt erreichen Sie, wenn Sie eine Styroporplatte zwischen die Brezelscheiben legen. Und selbstverständlich ist die Brezel auch laubsägearbeitstauglich.

Zum Schluss noch eine Warnung an alle, die dem mächtigsten Mann der Welt zufällig und mit ihrer gebastelten Brezel begegnen sollten: George W. Bush könnte versuchen, sich Ihre Brezel ins Ohr zu stecken und diese dabei beschädigen. Halten Sie ihre Brezel daher unbedingt fern von ihm. CAROLA RÖNNEBURG