press-schlag
: Der Haken mit dem Ball

Brasiliens Feind

Aufgemerkt, liebe Fußballfreunde! Es gibt Neues und Wichtiges zu berichten vom anstehenden Fußballfest in Japan und Südkorea, vor allem für jene, die bisweilen bei irgendeinem Buchmacher den ein oder anderen Euro auf die ein oder andere Mannschaft zu setzen pflegen. Also, nur so ein Tipp: Finger weg von Brasilien! Zwar hatte man ja schon die ganze letzte Zeit ein ungutes Gefühl, wenn man den Männern vom Zuckerhut bei ihrer Fußarbeit zugesehen hat; nun aber besteht endgültige Gewissheit: Brasilien wird’s nicht! Ganz sicher nicht!

Warum das ausgerechnet heute in der Zeitung steht? Weil Brasilien trainiert hat – und zwar das erste Mal mit „Fevernova“, dem WM-Ball. Und weil die Brasilianer dabei Schreckliches festgestellt haben: „Fevernova“ ist nicht ihr Freund. Kein bisschen. Ganz im Gegenteil! „Er ist zu groß und zu leicht“, meckert Stürmer Edilson schon nach der ersten Begegnung mit „Fevernova“, und auch Rivaldo, der Superstar aus dem Mittelfeld, macht sich bereits Sorgen: „Er fliegt deutlich schneller, zu schnell.“ Was vor allem für die Tormänner problematisch sei: „Die sind solche Geschwindigkeiten nicht gewohnt.“ Fliegen fliegen eben gemächlicher …

Doch zurück zu „Fevernova“, der von den Sportartikelerfindern in Herzogenaurach als „rundester und schnellster Ball aller Zeiten“ entwickelt wurde. Und vielleicht ist das ja schon das ganze Problem: Dass der Ball tief in seinem Innern dei Streifen trägt – und die Brasilianer unter dem Haken der Konkurrenz auflaufen. Lässt man hingegen Drei-Streifen-Kicker über den Drei-Streifen-Ball urteilen, klingt das schon ganz anders: „Es ist der präziseste Ball, den ich je gespielt habe“, sagt etwa der Engländer David Beckham. Und der Argentinier Pablo Aimar ergänzt: „Jetzt liegt es an uns zu zeigen, ob wir gut genug für den Ball sind. Wenn wir jetzt noch vorbeischießen, sind nur noch wir blamiert.“

Und wie sieht’s mit den Deutschen aus? „Der Ball ist zu klein. Mit dem komm ich noch nicht zurecht“, motzte der Lauterer Stefan Klose nach seinem ersten Mal mit „Fevernova“, was leicht Aufschlusss gibt über zwei Dinge. Erstens: Klose trägt normalerweise den Haken. Und zweitens: Finger weg von Deutschland!

FRANK KETTERER