Bio-Dumpingpreise

Bio-Produkte aus anderen EU-Staaten und Drittländern zu Dumpingpreisen gefährden nach Verbandsangaben zunehmend die deutschen Ökobauern. Der Fachausschuss für Ökologischen Landbau beim Deutschen Bauernverband (DBV) erklärte in Berlin, wegen der stark gestiegenen Importe gebe es einen „erschreckenden Preisverfall bei nahezu allen Produkten“. Da die Vorgaben des Bio-Siegels deutlich unter denen der deutschen Bauern lägen, könnten Exporteure erfolgreich auf den deutschen Markt drängen. Der Vorsitzende des Fachausschusses, Heinrich Graf von Bassewitz, forderte die Bundesverbraucherministerin Renate Künast auf, Maßnahmen zum Schutz und zur Stärkung des ökologischen Landbaus in Deutschland zu ergreifen. Langjährig ökologisch wirtschaftende Betriebe geraten nach DBV-Ansicht zunehmend in finanzielle Schwierigkeiten. Und umstellungswillige Landwirte würden große Risiken eingehen, wenn sich die Markt- und Preissituation nicht „spürbar verbessert und stabilisiert.“ Negativ-Beispiele für die Konsequenzen gebe es in Großbritannien und Dänemark, wo Bio-Landwirte zunehmend zur konventionellen Bewirtschaftung zurücckehrten. AP