hintergrund

Attacs Agenda

Attac heißt: „Association pour une taxation des transactions financières pour l’aide aux citoyens“ bzw. „Vereinigung zur Besteuerung von Finanztransaktionen zur Hilfe der Bürger“. Hinter diesem Namen, der natürlich um des hübschen Akronyms willen gebildet wurde, steckt ein 1998 in Frankreich gegründetes Netzwerk, das zunächst vor allem die Tobin-Steuer propagierte, mit der Devisengeschäfte besteuert werden sollen.

Mittlerweile zählt Attac weltweit rund 80.000 Mitglieder in über 30 Ländern. Attac Deutschland gründete sich im Januar 2000 in Frankfurt am Main. Für dieses Jahr hat sich Attac Deutschland das Thema „Gesundheitspolitik“ vorgenommen. Hierzu gibt es am 15. Juni einen Aktionstag unter dem Motto „Gesundheit ist keine Ware“. Direkt im Anschluss, am 22. Juni, mobilisiert Attac zum EU-Gipfel ins spanische Sevilla. „Jahreshöhepunkt“ soll aber der zusammen mit den Gewerkschaftsjugendverbänden organisierte Aktionstag „Her mit dem schönen Leben“ am 14. September in Köln sein. UWI

www.attac-netzwerk.de