Öko? Jetzt erst recht!

■ Am Samstag beginnen die Aktionstage Ökolandbau auf dem Steintor-Markt: Mit kritischen Fragen wird gerechnet. Und auf Vertrauen gehofft.

Die Öko-Republik wird vom Nitrofen-Skandal erschüttert, das Vertrauen in Bio-Eier und -Milch bröselt. Ausgerechnet jetzt, am 1. Juni, findet das diesjährige Frühlingsfest des Bremer Öko-Marktes statt. „Feiern ist schön, aber wir müssen natürlich reagieren“, sagt Holger Hess vom Öko-Markt und ergänzt: „Wir werden auf jeden Fall einen Aktionsstand dazu machen. Die Leute sind verunsichert.“

Gleichzeitig starten am selben Ort die „Aktionstage Ökolandbau“: „Als erste Reaktion auf den Nitrofen-Skandal forschen wir jetzt bei unseren Erzeugern nach, ob die Produkte einwandfrei sind“, sagt Anke Wortmann, die Koordinatorin der Aktionstage vom Verein Sozialökologie und der Erzeuger-Verbraucher-Genossenschaft (EVG). Sie habe aber Vertrauen in die Erzeuger, von denen sie beliefert würden. „Wir kennen die Produzenten alle persönlich.“Der Biohof Eilte etwa, eine Käserei, habe eine hofeigene Futterproduktion. Die ist am 11. Juni bei einer Fahrt mit der Bremer EVG zu besichtigen.

Was ändert sich mit Nitrofen für die Aktionstage? „Wir rechnen vor allem damit, dass es mehr kritische Fragen gibt.“ Die können die Hofbetreiber selbst beantworten: Innerhalb des zweiwöchigen Programms können Interessierte zu unterschiedlichen Höfen fahren. Damit will der Verein Sozialökologie das Vertrauen zwischen KäuferInnen und ErzeugerInnen stärken. Bei Exkursionen zur Bioland-Gärtnerei „Rhizom“ am 2. Juni und zur Bioland „Kräuterei“ am 4. Juni wird sich die Frage nach der Herkunft von Futtermitteln nicht stellen. Am 7. Juni, bei der Besichtigung der Öko-Vollkornbäckerei Effenberger, drängt sich die Sorge vor belastetem Getreide umso mehr auf. Für den Hof Bavendamm im Blockland, zu dem eine Fahrt am 8. Juni organisiert ist, geht Organisatorin Wortmann nicht von Nitrofen-Fällen aus. „Das ist ein Demeter-Hof.“ Aber auch bei der dortigen Brotback-Aktion sollen natürlich alle Fragen gestellt werden, die auf der Seele brennen. Die Aktionstage enden mit einem „kulinarischen Sommerabend“ am 14. Juni vor und in dem „Bauernladen Ostertor“. ube

Programm und Anmeldung unter Tel.: (0421) 34 990 77