frauenforum neue medien

digitelle 2002 in Hamburg

Seit 2000 gibt es sie – die digitelle –, diese wunderbare Kombination von Kongress und Messe für Neue Technologien und Multimedia, die sich mit ihren Angeboten hauptsächlich an Frauen wendet. Am 14. und 15. Juni diesen Jahres dreht sich an der Technischen Universität Hamburg-Harburg (TUHH) alles um das Thema: „Digitalisierung des Alltags und der Arbeitswelt“. Mehr als 30 AusstellerInnen und über 50 ReferentInnen werden für ein breitgefächertes Programm sorgen, das unter www.digitelle.de natürlich im Internet präsentiert ist.

Der Kongress dient als Plattform für den Austausch aktueller Themen. In einzelnen Foren wird speziellen Fragen wie „Selbständigkeit in den Neuen Medien – eine Chance für Frauen?“ oder „Struktur und Sprache im Internet“ nachgegangen. Die Messe präsentiert die neuesten technischen Produkte, wobei das Ausstellerspektrum von Großunternehmen wie Airbus Deutschland, der Deutschen Telekom AG oder dem Hamburger Verkehrsverbund (HVV) bis zu kleineren Firmen wie der Exist@ Dagmar Palsson und Susann Ricke GbR aus Bolanden reicht. Ebenfalls auf der Messe ganz großgeschrieben: Hilfen bei der Berufsorientierung für Mädchen und junge Frauen, Beratungen für technische Studiengänge, ExistenzgründerInnen oder für den beruflichen Ein-, Auf- und Umstieg in die Neuen Technologien.

Die Praxiswerkstätten stehen unter dem Motto: „Initiative ergreifen und neugierig sein“. Jung und Alt kann hier den Einstieg ins Internet proben, eine eigene Homepage einrichten, Fotos bearbeiten oder die Suche nach Arbeitsmöglichkeiten oder anderen Informationen in virtullen Netzwerken starten.

Die digitelle wird vom Hamburger Senatsamt für Gleichstellung, der Technischen Universität Harburg, der Deutschen Telekom und der c:bs, channel business gmbh veranstaltet. Eine Tageskarte kostet 10, ermäßigt 5 Euro, für die Zweitageskarte sind 15, ermäßigt 8 Euro zu zahlen. Ein behindertengerechter Zugang ist zu allen Veranstaltungsräumen gegeben, Speisen und Getränke werden während der gesamten Veranstaltung angeboten, für Kinderbetreuung (ohne Voranmeldung) ist ebenfalls gesorgt. Die Eröffnungsfeier findet am 14. Juni um 10 Uhr im Raum 0.16 der TUHH statt. PW