gut zu wissen
:

Sie wird in beinahe jeder Stellenanzeige gefordert: die Fähigkeit zur Teamarbeit. Ob die soziale Kompetenz tatsächlich eine Zauberformel für Erfolg darstellt oder nur ein leeres Schlagwort ist, diskutiert heute von 19 bis 21.30 Uhr der Verein Frau und Arbeit in der Grindelallee 43. Infos und Anmeldung unter ☎ 4502 090.

Ausgemusterte Autos der Hamburger Behörden und Ämter kommen heute um 9 Uhr auf dem Gelände neben der Ausschläger Allee 185 unter den Hammer. Der Ort der öffentlichen Versteigerung wird damit nach 50 Jahren vom Wandsbeker Husarendenkmal nach Rothenburgsort verlegt. Die Objekte können vorab unter www.ausschreibungen.hamburg.de besichtigt werden.

Wegen ihres Umzugs in die Steinbeker Marktstraße 87a ist die Geschäftsstelle Billstedt der SAGA diese Woche nur eingeschränkt erreichbar, und zwar über die zentrale Rufnummer ☎ 380 100. Das Wohnungsunternehmen bittet um Verständnis.

Für das Urlaubsgepäck empfiehlt die Verbraucher-Zentrale Hamburg e.V. ihren Ratgeber „Recht auf Reisen“, der Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Thema Reise, Hotel und Fluggesellschaften gibt. Für Abholer betragen die Kosten 7,16 Euro, Kirchenallee 22. Per Bestellung kostet er 9,16 Euro, ☎ 24832 290, oder bestellung@vzhh.de.

Während Spiderman auf der Leinwand nach Verbrechern jagt, kümmern sich die kleinen Verwandten des Superhelden im wahren Leben um Stechmücken und Stubenfliegen. Sie erfüllen so eine wichtige Funktion als Regulatoren der Insektenfauna. Nachzulesen ist das in der Broschüre „Spinnen – Faszination auf den zweiten Blick“, die für 3,53 Euro in Briefmarken beim NABU Hamburg, Habichtstraße 125, 22307 Hamburg erhältlich ist. Informationen zu Spinnen gibt es auch im Internet: www.nabu-hamburg.de.

Obwohl sie früh erkannt und meistens erfolgreich behandelt werden können, werden Depressionen häufig verschwiegen. Dr. Hans-Peter Unger klärt beim kostenlosen Info-Abend am 26. Juni von 18 bis 19.30 Uhr im Medienzentrum des AK Harburg Betroffene und Interessierte über den Umgang mit solchen Erkrankungen auf.

Wer hat historische Fotos vom Stadtpark? Der Stadtpark Verein möchte die Vergangenheit des Stadtparks erforschen und bittet deshalb alle BürgerInnen Fotos, Zeitungsausschnitte oder Postkarten dem Verein zur Verfielfältigung zur Verfügung zu stellen. Ansprechpartner ist Klaus Koegel ☎ 51 76 96 oder K.Koegel@web.de.