galerienspiegel
:

Das bewegte Standbild : Gleich, ob an der Wand, im Diaprojektor oder im Film: Technisch erzeugte Bilder treten fast immer in Reihen auf und beziehen ihre Wirkung und Beunruhigung folgerichtig aus der Kombination mit dem Vorhergehenden und Folgenden. Das wäre vielleicht der kleinste gemeinsame Nenner für die Fotoserien, Installationen und Filme von Stefan Canham, Johannes Groth, Sabine Höpfner, Lutz Homann, Alexander Ritscher, Wolfgang Schindler, Martin Schuppenhauer und Jan Schwochow. Es ist die letzte Ausstellung in den seit über 15 Jahren bespielten KX-Räumen auf Kampnagel.

Eröffnung mit Musik von ,,Research“: Donnerstag 27. Juni, 20 Uhr; KX. Kampnagel, Jarrestraße 20; Do–So 15 –19 Uhr; bis 11. Juli

Zusammenhänge herstellen: Die Ausstellung zeigt gesellschaftsrelevante, ortsspezifische und konzeptuelle Strategien zwölf junger KünstlerInnen. Da hängt Simon Startling ein echtes Auto wie eine Fliege auf die Wand, und der New Yorker Jonathan Horowitz nervt mit 200 – politisch korrekten – Fotos prominenter Vegetarier im Restaurant Jena Paradies nebenan.

Eröffnung: Freitag, 28. Juni, 19.30 Uhr, Kunstverein in Hamburg, Klosterwall 23; bis 25. August

Linda McCartney – There was a lot of Hope in the Air: Natürlich ist Linda Eastman am besten als Fotografin der Rockgrößen von Jimi Hendrix bis zu den Beatles zu vermarkten. Aber die Vorbilder der 1998 gestorbenen Frau von Paul McCartney waren Dorothea Lang und Walker Evans. Und so gibt es zu den sehr persönlichen Bandfotos viele eindrucksstarke, meist schwarzweiße Großstadtszenen, oft in Road-Movie-Perspektive aus dem Auto heraus abgelichtet.

Eröffnung: Samstag, 29. Juni, 18 Uhr, Ernst Barlach Museum Wedel, Mühlenstraße 1, Wedel;Di–So 10–18 Uhr; bis 6. Oktober

Andreas Gefeller - Soma : Unter dem Titel eines Beruhigungsmittels aus Aldous Huxleys Brave New World hat der junge Fotograf fast außerirdisch anmutende Nachtaufnahmen des Urlaubsparadieses Gran Canaria gemacht, die einen Aufenthalt dort unmöglich scheinen lassen. Und noch seltsamer: Diese Bilder sind, entgegen dem digitalen Schein, nicht digital nachbearbeitet.

Galerie Hohmann, Magdalenenstraße 44, Mo–Fr 10–18, Sa 11–14 Uhr, bis 20. Juli josch