Hilfssheriff Australien

Australisches Militär soll gegen Terroranschläge in Südostasien und im Pazifik eingesetzt werden

MELBOURNE taz ■ Australien bereitet sich darauf vor, eine größere Rolle bei der Bekämpfung des Terrorismus in Südostasien und der Pazifikregion zu spielen. Nach einem am Freitag vom regierungseigenen Institut für strategische Politik der australischen Nationaluniversität in Canberra vorgelegten Plan sollen australische Truppen in von Terrorangriffe betroffene Regionen und Städte entsandt werden, um dort bei Aufräumarbeiten, der Seuchenbekämpfung oder der Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln und Medizin zu helfen.

Der Plan basiert auf Vorschlägen, die im vergangenen Monat bei einer regionalen Verteidigungsministerkonferenz in Singapur im Geheimen ausgearbeitet worden waren. Australiens Regierung von Premierminister John Howard hat sich daran sehr interessiert gezeigt, doch auch andere Regierungen baten um eine Vertiefung der Vorschläge. Erst im Frühjahr war ein geplanter Terrorangriff auf den Stadtstaat Singapur von den dortigen Behörden aufgedeckt worden.

Laut dem australischen Strategieprofessor Ross Babbage, der als Exmitarbeiter des Verteidigungsministeriums in Canberra den Plan erarbeitete, sehen Terroristengruppen Südostasien nicht nur als Zufluchtstätte an, sondern auch als eine zweite Front. Einige dieser Gruppen arbeiteten auch an chemischen und biologischen Waffen. Die Region sei laut Babbage auf solche Anschläge allerdings nur ungenügend vorbereitet.

BORIS B. BEHRSING