parteiprogramme 1

Lernkultur

In den Wahlprogrammen der Parteien spielt die zentrale Frage der Lernkultur nur eine untergeordnete Rolle. Am deutlichsten heben Grüne und PDS den kulturellen Aspekt des Lernens hervor. Die Grünen fordern „ein Mehr an individueller Förderung statt zu früher Selektion“. Die PDS schlägt dazu vor, in der Lehrerbildung die didaktischen und methodischen Elemente zu stärken.

Die SPD deutet ihre Position zur Lernkultur nur an. Sie fordert, schon im Kindergarten spielerisch Lernen zu üben – um später die Leistungsbereitschaft der Jugendlichen zu fördern. Die SPD spricht sich auch dafür aus, die Lehrerausbildung zu reformieren.

Bei der CDU läuft die Lernkultur unter der Chiffre Leistung: „Für Wertevermittlung und Chancengerechtigkeit können nur Schulen sorgen, die Leistung fordern und fördern.“ Die FDP ist immerhin offen dafür, eine neue Lernkultur zu erkunden. Man müsse dem Alter angemessene Lernmethoden fördern und in Schulversuchen erproben.  CIF