parteiprogramme 2

Was den Politikern am wichtigsten ist

Die Bildungskapitel der Wahlprogramme beginnen mit dem immer gleichen Textbaustein: Bildung ist der „Schlüssel“ für das 21. Jahrhundert (CDU und PDS) oder schlicht „unsere Zukunft“ (SPD).

Variationen bieten Grüne und Liberale. Die FDP, sonst Partei der frohen Botschaften, gibt sich ungewohnt negativ: „Bildung ist das am meisten vernachlässigte Feld der deutschen Politik.“ Bei den Grünen heißt es: „Die Freude am Lernen zu erhalten und zu fördern ist für uns Auftrag aller Bildungseinrichtungen.“

Die PDS beginnt ihren Bildungsteil mit einem Kompendium des Wichtigen und Guten – angefangen beim Wissen über die eigene Gesellschaft.

Die CDU sagt im dritten Satz, was ihr Hauptziel ist: „Ein gegliedertes, begabungsgerechtes Schulwesen bietet allen Kindern die besten Chancen.“

Auch die SPD beginnt eher theoretisch, spricht über Wissenszuwachs und sozialen Zusammenhalt. Die erste Forderung der Sozialdemokraten heißt: „Wir müssen alle Bildungspotentiale ausschöpfen.“  CIF