galerienspiegel
:

Zusammenhänge herstellen: In dieser Woche beginnt das vierteilige Forum von Diskussionsveranstaltungen zur aktuellen Ausstellung, in dem internationale Fachleute ihre Einschätzung der Kunst der neunziger Jahre in Beziehung zum aktuellen Kunstgeschehen setzen: Unter Leitung des Hamburger Kunstkritikers Jan Verwoerd sprechen hier zunächst die Kritikerin und Kuratorin Nina Möntmann und Yilmaz Dziewior, Leiter des Kunstvereins.

Donnerstag, 25. Juli, 19 Uhr; Kunstverein, Klosterwall 23

Mariella Mosler: In der Spiegelglas-Installation vor der Sandornamentschüttung sprechen Kunsthallenleiter Uwe M. Schneede und Kurator Ulrich Luckhardt mit der Hamburger Künstlerin über ihre Arbeit.

Donnerstag, 25. Juli, 19 Uhr; Hamburger Kunsthalle, Altbau

Christina Lissmann – Brave New World: In einer dunkel leuchtenden Multimedia-Installation reflektieren sich Filmsequenzen ins Unendliche. Philosophische Assoziationen zielen dabei auf die gleichnishafte Höhle Platons, in der wir uns medial berieseln lassen und immer dümmer werden; alltagspraktisch füllen die technischen Details und die Sponsorennamen immerhin den halben der Vorankündigung zugedachten Platz.

Eröffnung: Donnerstag, 25. Juli, 17 Uhr; Museum für Kunst und Gewerbe, Steintorplatz; bis 8. September

AUSSENDIENST: Das für das Jahr 2000 groß geplante Kunstprojekt im städtischen Außenraum war leider nicht in allen Teilen erfolgreich, brachte aber zumindest vier noch zu sehende Arbeiten hervor: den ,,Kosmischen Garten“ von Ronald Jones am Hauptbahnhof, die ,,Pflanzeninseln“ von Tita Giese zwischen Deichtorhallen und Kunstverein, den ,,Engpass“ von Roman Signer auf der Kehrwiederspitze und den vom Himmel gefallenen, silbernen Stein aus der ,,Meteoritenwerkstatt“ von Thomas Stricker, bei dem zurzeit Bemühungen laufen, ihn anzukaufen. Jetzt gibt es eine offizielle Abschlussveranstaltung des Projekts mit Buchpräsentation und Premiere der letzten beauftragten AUSSENDIENST-Arbeit ,,Werbung statt Kunst“ von Monica Bonvicini – platziert auf den Bussen der Hamburger Hochbahn AG.

Freitag, 26. Juli, 11.30 Uhr, Deichtorhallenvorplatz, Altländerstraße

Isadora Tast – badiri ba dipolasa: Die 1973 geborene Fotografin hielt sich 1999 in Südafrika auf und fotografierte für die Öffentlichkeitsarbeit der Organisation ,,Lawyers for Human Rights“ in Mafikeng, der Hauptstadt der Nordwestprovinz, zur Problematik der Landarbeiter. Bei dem gerade neu gegründeten Galerieraum im Grindelviertel, der die Ausstellung beherbergt, handelt es sich um einen vom Lebensmittelladen zum kommerziellen Ausstellungsraum gewandelten Ort, für den wechselnde Nutzungen geplant sind.

The Bakery Projekts, Rappstraße 7; Di–So 18–20.30 Uhr, bis 18. August

josch