Her mit dem Bürgertelefon!

Betr.: „Denunziation liegt mir fern“, taz bremen vom 19. Juli

Da kommt doch unser Saubermann mit seinem Vorschlag gerade richtig in dieser finsteren Zeit der Parteispendenskandale, Schmiergeldaffären und sonstigen Betrügereien. Denunziation? I wo. Recht hat er, der Herr Oppermann, wenn er meint: „Wenn jemand unberechtigterweise Geld nimmt, ist das Betrug. Wenn man einen Betrug unterbindet, ist das kein Denunzieren, sondern eine Bürgerpflicht.“ Ich empfehle daher ebenfalls die Einrichtung eines Bürgertelefons, und zwar für sofortiges und schonungsloses Anzeigen von Steuerhinterziehung und Steuerflucht, betrügerischem Bankrott, Korruption, selbstherrliche Bedienung aus der Staatskasse für unmäßige Diätenerhöhungen, Diebstahl von sozialen Besitzständen, millionenschwerer Verschwendung von Steuergeldern für alle möglichen Nutzlosigkeiten usw. Denn dieser fortgesetzte Sozialstaatsmissbrauch – so sieht es gewiss auch Herr Oppermann – stellt eine besonders schwere Schädigung der Allgemeinheit dar und gehört deshalb entlarvt und bestraft.

Wieland von Hodenberg, Mitglied im Vorstand der Solidarischen Hilfe