ansprüche

Warten auf das Geld

Die Beamten der Palästinensischen Autonomiebehörde zahlen fünf Prozent ihres Gehaltes an Steuerabgaben, die offiziell für die Unterstützung der Arbeitslosen gedacht sind. Erst im Anschluss an die Proteste im Juli bekamen 9.000 Arbeitslose eine Auszahlung von rund 120 Euro. Anspruch hätten sie auf die von ihnen eingezahlten Sozialabgaben in Israel. Mit dem Vorbehalt, die Autonomieverwaltung würde damit den Widerstand finanzieren, hielt Israel diese Abgaben zunächst zurück. Eine erste Rate von 70 Millionen Euro wurde vor wenigen Wochen überwiesen. S. K.