vorlauf kinderhort Winkelmaiers suchen nach den schönsten Spielsachen

Kinder ins Bett zu bekommen, fällt schwer nach der Urlaubszeit. Noch um zehn kommen sie wieder aus ihrem Zimmer, tapsen durch die Wohnung, durstig und verschwitzt – es ist wunderbarer spätester Spätsommer. Heute Abend haben Eltern und Kinder wieder mal allen Grund, lange wach zu bleiben und dabei gemeinsam etwas zu unternehmen: Es ist Lange Nacht der Museen. Einige Einrichtungen haben sich längst der Macht des Faktischen gebeugt und anerkannt, dass auch MuseumsbesucherInnen Kinder haben. Schon gute Tradition ist das Kinderfest des Naturkundemuseums (15 Uhr, Invalidenstraße 43). Dort sind bei den ab 18 Uhr beginnenden Führungen auch Kids gern gesehen. Nicht weit entfernt, in der Osloer Straße 12 im Wedding, ist das Kindermuseum Labyrinth ab 17 Uhr auf jungen Besuch eingestellt: Steckenpferdrennen, Wasserbahn bauen, mehrere Workshops, und sogar Edelsteine sieben bei Mondschein kann man. Das Kulturforum im Tiergarten gar widmet die ganze Nacht ausschließlich dem Nachwuchs. Ab 15 Uhr beginnt die Kinderparty mit Musik, Mitmachaktionen und Führungen. Um 16 Uhr gibt es eine Zirkusvorstellung, um 17 einen Wettbewerb im Tauben fliegen lassen (was immer man sich darunter vorzustellen hat), um 18 Uhr werden Fahnen gehisst (?). Jeweils um halb fünf, halb sechs und halb sieben beginnen Lesungen von Märchen der Antike. Und das Beste kommt zum Schluss: Freiluftkino im Liegestuhl ab 22 Uhr. Gezeigt werden Kinderklassiker, zumindest für die, die dann noch die Augen offen haben. Und wenn nicht: Was kann es für Eltern Schöneres geben, als in einer lauen Sommernacht mit ihrem zusammengerollten Kind auf dem Bauch „Ronja Räubertochter“ zu schauen?