thema des tages

Karawane gegen Residenzpflicht

Die Residenzpflicht gilt für Flüchtlinge in Deutschland seit 1982. Bis zum Abschluss ihres Asylverfahrens dürfen sie ihren Landkreis nur mit Genehmigung der Ausländerbehörde verlassen. Die Residenzpflicht dient der besseren behördlichen Kontrolle und soll dafür sorgen, dass Asylbewerber gleichmäßig über ganz Deutschland verteilt leben. Flüchtlingsgruppen fordern die Aufhebung des Gesetzes, das gegen die Genfer Flüchtlingskonvention verstoße. Die Karawane für die Rechte der Flüchtlinge und Migranten ist nach ihrer vierwöchigen Deutschlandtour noch bis Samstag in Berlin. Informationen unter: www.basicrights.de.