docu Vive

Erinnern, bewahren, weitergeben

In Offset-Druck oder wie? In der Ich-Form oder nicht? Mit viel Historie oder wenig? In schwarzem Einband, rosa Lack oder in Stein gemeißelt? Übergabe mit großer oder kleiner Feier, pompösem Event oder per Post? Überraschung oder Plan? Vor allem aber: Für wen eigentlich?

Bevor Jochen Franke und Christian Seltmann mit dem Recherchieren und dem Schreiben anfangen, gibt es erst einmal viele Fragen zu beantworten. Die Frage, wem jemand eine Lebensgeschichte erzählen will, entscheidet beispielsweise auch darüber, wie üppig geschichtliche Hintergründe ausfallen müssen, die Franke und Seltmann kennen oder recherchieren.

Sie brauchen etwa vier bis sechs Monate vom Auftrag bis zum Werk. Sie kommen nach Hause, aber empfangen auch in ihrem Büro, denn manche Geschichte entsteht konspirativ. Wenn beispielsweise Kinder das Leben ihrer Eltern aus ihrer Sicht schildern und sie damit überraschen wollen. Der Auftraggeber erhält ein Probekapitel und im Laufe der Schaffensphase drei verschiedene Versionen, zu denen er Änderungswünsche haben darf.

Die Autoren arbeiten mit einer Herstellungsleiterin, mit Grafiker, Buchbinder, aber auch mit Dokumentarfilmern zusammen. Denn denkbar wäre auch, jemanden zu den Stätten seiner Kindheit zu begleiten und dabei zu filmen.

So vielfältig wie die Möglichkeiten, so breit die Preise: Ab 7500 Euro muss man für ein Werk rechnen. Nach oben gibt es keine Grenzen. san

docu Vive ist unter ☎ 040-32 90 17 80 oder im Internet unter www.docuvive.de zu erreichen.