goldene tröpfchen

Zukunftsorientiert

Das Mikroklima an den Hängen, geringe Niederschläge sowie die Muschelkalk- und Buntsandsteinböden formen den Charakter der Weine von Saale und Unstrut. Unter den Weißweinen dominieren die Sorten Müller-Thurgau, Silvaner, Weißburgunder, daneben werden aber auch Riesling, Kerner, Grauburgunder und Traminer angebaut. Beim Rotwein gibt es Portugieser, Dornfelder, Spätburgunder, André und Blauer Zweigelt. 71 Goldene Preise haben die Winzer seit 1993 bei Bundesweinprämierungen durch die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) in die Region geholt. Acht Goldene erhielt dieser Tage das Landesweingut Kloster Pforta, sechs die Winzervereinigung Freyburg.

Zu DDR-Zeiten lieferten Hobbyzüchter und LPGs in die DDR-Bezirksverwaltungen, die Freyburger Sektmarke Rotkäppchen ging als Bückware weg. 1990 waren 205 Hektar Weinbaufläche übrig geblieben, heute sind es dreimal so viel. BG