Insolvenz bald auch bei Staaten

BERLIN taz/dpa ■ Der Internationale Währungsfonds (IWF) und die Weltbank haben offiziell beschlossen, die Einrichtung eines internationalen Insolvenzgerichts voranzutreiben. Das ist das Ergebnis der Herbsttagung, die am Wochenende in Washington stattfand. Zugleich zeigte sich die Weltbank enttäuscht darüber, dass der vereinbarte Schuldenerlass für Entwicklungsländer nur schleppend vorankommt. Bei dem Treffen ging es auch um die aktuelle Lage der Weltwirtschaft. Der IWF rät zu weiteren Zinssenkungen, sollte die Konjunkturflaute weiter andauern. Die Tagung fand unter strikten Sicherheitsvorkehrungen statt. Polizisten schirmten die Teilnehmer von den rund 5.000 Demonstranten ab. KK

brennpunkt SEITE 4meinung SEITE 13