kritische aktionäre
:

Traditionell kennt man sie als Redner in Hauptversammlungen großer deutscher Aktiengesellschaften: die Mitglieder konzernkritischer Gruppen, die ihr Rederecht und Auskunftsrecht dazu nutzen, den Unternehmen öffentlich kritische Fragen zu stellen. Für die zahlreichen Organisationen, die bereits seit vielen Jahren einzelne Unternehmen in dieser Weise begleiten, wurde 1986 der Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre gegründet, der Service- und Koordinationsaufgaben für die einzelnen Initiativen übernimmt. Heute besteht der Dachverband aus 34 Mitgliedsgruppen und vertritt mehr als 4.000 Kleinaktionäre mit Forderungen nach mehr Umweltschutz und sozialer Gerechtigkeit. VL