Castoren rollen aus dem Norden

Die nächste Welle der Castor-Transporte aus norddeutschen Atomkraftwerken rollt an. Heute Nacht soll nach Informationen der taz hamburg die erste Fuhre aus dem Atomkraftwerk Brokdorf starten. Ein Sattelschlepper mit einem Behälter voller abgebrannter Brennelemente stand seit Sonntag abfahrbereit auf dem Werksgelände. Er dürfte heute Abend auf der Straße ins nahe gelegene AKW Brunsbüttel fahren. Dort würde der Behälter nach diesem Zeitplan am morgigen Mittwoch zusammen mit vermutlich zwei Brunsbüttler Castor-Behältern auf einen Zug verladen werden. Demnach ist zu erwarten, dass der Schienentransport in der Nacht zu Donnerstag stattfindet. Der Zug fährt auf den normalen Bahngleisen über Elmshorn und Pinneberg Richtung Hamburg. Die Hansestadt durchquert er möglicherweise via Eidelstedt, Sternschanze und Hauptbahnhof; wahrscheinlicher ist jedoch, dass der Transport auf der Güterumgehungsbahn von Eidelstedt via Lokstedt, Barmbek und Rothenburgsort Richtung Maschen fährt. Sämtliche Behälter sind bestimmt für die atomare Wiederaufarbeitungsanlagen im französischen La Hague und im britischen Sellafield. SMV