Pisa in den Städten

Auch deutsche Schülerinnen und Schüler müssten ganztägig betreut werden, forderte gestern in Bremerhaven der Schulausschuss des Deutschen Städtetages. Die Kosten dafür dürften allerdings nicht bei den Kommunen hängen bleiben.

Rund 30 Prozent aller Schüler benötigten zurzeit eine umfassende Betreuung in einer Ganztagsschule, die in den Ländern aber immer noch die Ausnahme sei. Die Länder kümmerten sich derzeit aber nur um die normale Kernschule, so der Schuldezernent des Städtetages, Professor Bernd Meyer. Laut Meyer versuchen zurzeit alle Flächenländer, die für Ganztagsschulen erforderlichen Aufgaben den Städten zu überlassen. Die Ganztagsschule dürfe sich nicht nur auf eine Betreuung der Schüler beschränken, sondern müsse einen neuen Rhythmus und neue Inhalte ins Schulleben bringen, sagte Meyer. hey