Alte oder neue Bahncard?

Neue Bahnpreise: Bahnfahrer sollten sich jetzt überlegen, ob sie sich bis 14. Dezember noch die alte Bahncard kaufen

BERLIN taz ■ Die Bahn senkt die so genannten Grundpreise ab dem 15. Dezember auf zahlreichen Langstrecken. Je weiter der Reisende fährt, desto mehr kann er sparen. Theoretisch. Denn praktisch rechnen 3 Millionen Bahncard-Besitzer grundsätzlich nur mit dem halben Preis. Und weil die neue Bahncard den Preis nicht mehr halbiert, sondern nur um ein Viertel senkt, steigt der Preis einer Bahnfahrt für alle, die nicht in Begleitung anderer fahren oder Tage vorher buchen (taz vom 10. Oktober). Soll man nun die alte Bahncard weiternutzen oder schnell eine neue kaufen?

Gute Frage. Die neue Bahncard gibt es ab dem 1. November 2002 für 60 Euro (2. Klasse) oder 150 Euro (1. Klasse). Sie verbilligt alle Tickets um 25 Prozent. Zusätzlich kann der Reisende 40, 25 oder 10 Prozent sparen, wenn er sieben, drei oder einen Tag vor der Fahrt bucht. Wer mit Freunden reist, spart zusätzlich, da jeder Mitreisende nur die Hälfte zahlt. Familien profitieren am meisten von der neuen Karte: Hat ein Elternteil die neue Bahncard, bekommen sie Ehepartner und Kinder bis zum 18. Geburtstag für 5 Euro.

Für allein reisende Spontan-Bahnkunden lohnt sich die neue Bahncard nicht. Sie können bis zum 14. Dezember die alte Bahncard für 140 Euro für die 2. Klasse oder für 280 Euro für die 1. Klasse kaufen. Sie gilt die folgenden 12 Monate und halbiert wie gehabt den Grundpreis. Allerdings kann bei der alten Bahncard nicht durch Frühbuchen oder Mitreisende gespart werden.

Wer zur neuen Bahncard greifen will, aber noch eine alte hat, die bis ins nächste Jahr hinein gilt, kann diese ab dem 15. Dezember in Zahlung geben. Der Restwert wird vom Preis der neuen Bahncard abgezogen. Reisende, die die alte Bahncard so lang wie möglich nutzen wollen, deren aktuelle aber noch bis ins nächste Jahr hinein gilt, sollten trotzdem durchrechnen, ob sich eine zusätzliche, zweite alte Bahncard ab 14. Dezember lohnt – weil sie dann ja länger gilt.

Für Vielfahrer, die sowohl oft allein auf Geschäftsreise fahren, als auch privat mit der Familie die Bahn nutzen, fällt die Entscheidung zwischen alter und neuer Bahncard schwer. Sie würden bei dienstlichen Fahrten von der alten Bahncard, bei Familienreisen von der neuen Bahncard profitieren. Sie sollten sich beide Karten zulegen und eine je nach Vorteil zum Einsatz bringen.

SUSANNE KLINGNER

www.pro-bahn.de/aktuell