hintergrund

Islamische Erziehung

Die verschiedenen Formen der islamischen Erziehung reichen von Koran-Rezitationen bis zu aufgeklärter Bildung. Pesantren sind traditionelle autonome islamische Lerngemeinschaften (Internate) im ländlichen Indonesien, dem mit 210 Millionen Einwohnern (davon 87 Prozent Muslimen) größten islamischen Land der Welt. Pesantren heißt „der Ort, an dem Santri leben“. Santri sind Schüler eines Pesantren, aber auch bewusst islamisch lebende Personen. Im Mittelpunkt des Pesantren steht der Kyai, der islamische Gelehrte und Lehrer. Viele Kyai sind auch informelle Führer im Dorf. Die institutionelle Autonomie und finanzielle Eigenständigkeit der bis zu 40.000 indonesischen Pesantren hat zu großer Differenzierung, Dezentralisierung und flexibler Anpassung an lokale Bedürfnisse geführt. Pesantren zählen heute von zwei Dutzend bis mehrere tausend Santri. Unterrichtet werden die Prinzipien des Islam, die muslimischen Verhaltensvorschriften, Arabisch und Koran-Rezitationen. Des Weiteren werden in vielen Pesantren zahlreiche nichtreligiöse Fächer unterrichtet. Pesanten sind für viele die einzige Bildungschance. HAN