taz am rande
:

An diesem Sonntag kann man Kraniche auf ihrem Zug in die südeuropäischen Wintergebiete beobachten. Denn der Naturschutzbund NABU läd zu einer Tagestour zum Kranichzug in die Elbtalaue ein. Abfahrt ist um 8.00 Uhr am ZOB am Breitenweg, Rückkehr gegen 20.00 Uhr. Fahrkarten nur im Vorverkauf. Kosten 22 Euro für Mitglieder, sonst 27 Euro. Anmeldung: ☎ 339 87 72

Das Beratungszentrum „Arbeit und Zukunft für Bremen-Nord“ bietet einen Coachingkurs für arbeitssuchende Frauen und Männer. Es sollen selbstsicheres Auftreten erlernt, ein Fähigkeitenprofil erstellt und neue Bewerbungsstrategien entwickelt werden. Der Kurs findet von Ende Oktober bis Dezember 14-tägig <statt. Anmeldung und Informationen unter ☎ 66 33 91.

Bei einem Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungtraining des Frauenausschuss des Landessportbundes (LSB) in Kooperation mit der Bremer Polizei können Frauen sich auf eine Bedrohungssituation vorbereiten.Wer lernen möchte, wie er rechtzeitig Grenzen ziehen und sich zur Wehr setzen kann, sollte sich vom 2. bis 23. November 2002 jeden Samstag in der Halle des Turnvereins Arbergen (Arberger Heerstr.11) einfinden. Anmeldung und Infos beim LSB unter ☎ 79 28 727.

Orientalische Rhythmen im eigenen Wohnzimmer. Das kann schon bald Wirklichkeit werden. Heute am 2. November lädt der Rhythmik-Pädagoge Burkhard Schwier zum Workshop „Arabisches Trommeln“ in den Brodelpott ein. Das Spiel der Darabukka bzw. der ägyptischen Tabla stehen auf dem Stundenplan. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Anmeldung und Info: ☎ 55 48 49.

Vollautomatisierte Produktion, Computer und Maschinen – komplexe Technik prägt unseren Berufsalltag. In einem Bildungsurlaub der Umwelt Lernwerkstatt kann man davon Abschied nehmen und einmal naturnah arbeiten. In dem Bildungsurlaub vom 4. bis 8. November 2002 steht die „Wolle – ein vielseitiger Rohstoff“ im Zentrum. Hier kann man die Verarbeitung von Wolle von der Schur bis zum fertigen Produkt erlernen. Anmeldung und Info: ☎ 277 54 90

Gerade jetzt fressen sich Igel für ihren Winterschlaf ihre überlebenswichtigen Fettreserven an. Der Naturschutzbund NABU rät allen Igelfeunden im Garten ein paar wilde Ecken lassen, in denen sich die Tiere die letzte Beute holen können. Info: www.nabu-oldenburg.de

Zum morgigen Werder-Sieg gegen den FC Bayern setzt die BSAG direkte Sonderbusse ein. Die Eintrittskarten gelten auch als Fahrscheine. Den P+R Service gibt es ab der A1 Abfahrt Hemelingen. Abfahrtszeiten: ☎ 559 63 33 oder unter www.bsag.de

Wer nicht wie vom Kanzler gefordert, den Gürtel enger schnallt, kann leicht in die Schuldenfalle geraten. Aus dieser mieslichen Situation kann der Ratgeber der Verbraucherzentrale helfen. „Geschafft Schuldenfrei: Tipps und Hilfestellungen“ heißt er und sagt was man tun muss, wenn die Kontopfändung ansteht. Erhältlich bei der Verbraucherzentrale im Altenweg 4.

Wohin mit alten Brillen? Diese Sorge nimmt uns jetzt das Lions Club Hilfsprojekt „Augenhilfe für Haiti“ ab. Ausrangierte Brillen und Sonnenbrillen einfach zum Optiker bringen und abgeben.

Fossile Brennstoffe wie Öl und Gas verschärfen das CO2-Problem unserer Atmosphäre. Holzpellets können eine Alternative sein. Wer mehr darüber erfahren will, suche am 13.11. um 19 Uhr das Solarzentrum Nord in Bad Bederkesa, Drangstedter Str. 37 auf. Info: ☎ 047 45 – 93 10 00