zahlen & fakten

Der Lette-Verein

Der Lette-Verein ist eine Stiftung öffentlichen Rechts, die insgesamt fünf private Berufsfachschulen mit elf Ausbildungen betreibt – alle mit staatlich anerkannten Abschlüssen. Es gibt eine Berufsfachschule für Hauswirtschaft, für Technik und Design sowie Lehranstalten für technische AssistentInnen in der Medizin und für Pharmazeutisch-Technische AssistentInnen. Insgesamt bietet der Verein 1.200 Schulplätze an, die begehrtesten und weit über Berlin bekannten sind die in der Berufsfachschule für Design. Hier werden Foto-, Grafik- und ModedesignerInnen ausgebildet. Für die 28 Plätze pro Klasse gibt es jährlich rund tausend BewerberInnen. Sie benötigen Realschulabschluss und müssen eine künstlerische Aufnahmeprüfung bestehen. Die jüngsten SchülerInnen befinden sich mit 15 Jahren im hauswirtschaftlichen Zweig, wo auch der Hauptschulabschluss gemacht werden kann. Die älteste Schülerin ist derzeit 51 Jahre alt. Die Lette-Schulen werden zu 90 Prozent vom Land finanziert, der Rest kommt von den Mieteinnahmen der Stiftung, die einen Teil des Gebäudekomplexes am Viktoria-Luise-Platz vermietet hat, und durch das Schulgeld von in der Regel 330 Euro pro Halbjahr. Weitere Infos gibt es vor Ort beim Tag der offenen Tür, Freitag von 9 bis 18 Uhr. SAM