Frischluftarm

GAL: Freiluftschule in Wohldorf soll geschlossen werden. Bildungsbehörde will allerdings davon nichts wissen

Wer in Hamburg zur Schule gegangen ist, war ziemlich sicher irgendwann mal in einer der vier Freiluftschulen in Wohldorf, Wittenbergen, Neugraben oder Moorwerder. Für Generationen Hamburger SchülerInnen waren die Freiluftschulen Ziele erster Klassenausflüge und -reisen. Jährlich kommen etwa 14.000 Kinder für einen oder mehrere Tage. Doch damit ist nun vielleicht bald Schluss. Nach Informationen der GAL Wandsbek plant die Schulbehörde, die Freiluftschule in Wohldorf und möglicherweise auch die in Neugraben zu schließen. Die Behörde dementiert allerdings. Sprecher Hendrik Lange: „Da ist nichts dran.“

Die Stadt hätte durchaus Grund, die Freiluftschulen loszuwerden: Die Gebäude am Wohldorfer Wald müssen dringend renoviert werden. Zwar zahlen die Eltern pro Tag einen Beitrag für ihre Kinder, und der Hamburger Schulverein, der die Freiluftschulen vor zwei Jahren übernommen hat, hat die Kosten schon gesenkt, doch die Stadt muss noch immer dazu bezahlen. Und: Das riesige Wald- und Wiesengelände befindet sich in bester Villenlage – zerlegt in viele kleine Grundstücke würde es die Stadt wachsen und die städtische Kasse klingeln lassen.

Doch vor Ort regt sich Widerstand: Im Ortsauschuss Walddörfer haben sich alle Parteien für einen Erhalt der Freiluftschule ausgesprochen, und auch der Bürgerverein Wohldorf/Ohlstedt unterstützt das Anliegen. Die Vorsitzende der Wandsbeker GAL-Fraktion, Christiane Blömeke, hält die Sparmaßnahme für einen „mal wieder falsch gesetzten Schwerpunkt“. Denn die relativ niedrigen Tages- und Übernachtungssätze und die gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln eröffneten auch Klassen aus sozial schwächeren Stadtteilen die Möglichkeit einer Klassenreise, die unbedingt erhalten bleiben müsse. SANDRA WILSDORF