Mietrecht für Laien

Ein Sonderheft des Deutschen Mieterbundes sagt Mietern, welche Rechte sie haben und wie sie man durchsetzt

Der Titel ist schlicht, aber programmatisch: „Das neue Mietrecht“ heißt ein aktualisiertes Sonderheft des Deutschen Mieterbundes. Es ist inhaltlich und sprachlich einfach aufbereitet für alle, die sich einen ersten Überblick über die grundsätzlichen Fragen des Mieterdaseins verschaffen wollen. Die Neuregelungen seit der Mietrechtsreform werden in den Beiträgen jeweils besonders betont. Die fünf großen Kapitel behandeln die Themen Wohnungssuche und Mietvertrag, Betriebskosten und Mieterhöhung, Mängel und Mietminderung, Modernisierung und Renovieren sowie Mieter- und Vermieterkündigung. In einzelnen, teils kurzen Beiträgen werden die Themen detailliert vertieft, zudem findet man Gerichtsentscheidungen dazu.

Als Besonderheit gibt es in der Mitte des Heftes zum Herausnehmen einen Formularmietvertrag nebst Hausordnung. Es ist hier im Wesentlichen das Mietrecht des BGB eingearbeitet, aber auch die aktuelle oberste Rechtsprechung, die man so in den – meist kostenpflichtigen – Verträgen der Vermieterverbände selten findet. Das Mietrecht wird in diesem Heft aus Mietersicht dargestellt, und alle wichtigen Punkte des Wohnraummietrechts werden für Mieter und Vermieter erläutert. ALO

„Das neue Mietrecht“. Sonderheft des DMB, Berlin 2002, 80 Seiten, 3,95 €. Bezug: DMB-Verlag, 10169 Berlin