: indonesische medien
Kurze Freiheit
Lizenzvergabe als Instrument, um politische Gegner mundtot zu machen, hat in Indonesien Geschichte. Bis 1998 fungierte das Informationsministerium als verlängerter Arm von Diktator Suharto. 1999 unterschrieb Nachfolger Habibie ein Gesetz, das „Pressefreiheit als Bürgerrecht gewährt“ und Zensur verbietet. Die Zahl der Radiostationen verdoppelte sich auf über 1.000, neben dem staatlichen Fernsehen gibt es zehn private TV-Sender. Per Radio werden etwa 90 Prozent, per TV 70 Prozent der Bevölkerung erreicht. Printmedien lesen dagegen nur fünf Prozent. KEL
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen