hintergrund

Der Kabeljau

„Der Kabeljau kann nicht vollständig geschützt werden, weil er bei der Jagd auf andere Fische immer mit ins Netz geht“, sagt Gerd Hubold, Direktor des Instituts für Seefischerei. Auch ein vollständiges Fangverbot hätte begrenzte Wirkung. Durch die engmaschigen Netze wird er auch noch abgefischt, bevor er abgelaicht hat. Kabeljau ist ein wichtiger Speisefisch. Weibchen legen etwa fünf Millionen Eier im Jahr. Daraus entstehen pro Jahr insgesamt hunderte Millionen Jungfische. Der Kabeljau frisst auch den eigenen Nachwuchs, was das Schätzen der Bestandsentwicklung zusätzlich erschwert. DPA