Arbeitslosenquote: Leichter Anstieg setzt sich fort
Die Zahl der Arbeitslosen in Berlin ist im Juli im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. 219.377 Menschen waren arbeitslos gemeldet – und damit 881 mehr als im Juni, wie die Regionaldirektion Berlin-Brandenburg der Bundesagentur für Arbeit mitteilte. Im Vergleich zum Juni des Vorjahres stieg die Zahl deutlich, um 15.284 Arbeitslose beziehungsweise um 7,5 Prozent. Die Arbeitslosenquote legte somit 0,7 Prozent zu. Ramona Schröder, die Chefin der Regionaldirektion, teilte mit: „Der Arbeitsmarkt in Berlin und Brandenburg zeigt sich im Juli weitgehend stabil“. Im Vergleich zum Vormonat stieg die Arbeitslosenquote leicht um 0,1 Punkte auf 10,3 Prozent. Die Arbeitsagentur griff für die Statistik auf Daten bis zum 14. Juli zurück. (dpa)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen