• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 9. 2020, 19:01 Uhr

      Studie über Zwangsarbeit in Tibet

      Tibeter müssen in Lagern arbeiten

      China betreibt auch in Tibet Lager, wie sie in Xinjiang zur Zwangsarbeit benutzt werden. Offiziell dienen sie der Ausbildung und Wirtschaftsförderung.  Fabian Kretschmer

      Chinesische soldaten auf Pa­t­rouil­le mit Fahne neben Stacheldraht
      • 5. 11. 2016, 19:08 Uhr

        Auschwitz-Überlebende Eva Umlauf

        „Wo hat man da gelebt?“

        Eva Umlauf wurde 1942 in einem Arbeitslager geboren und überlebte Auschwitz – als Zweijährige. Im Interview spricht sie über ihr Leben.  

        Eva Umlauf steht mit einem Regenschirm inmitten einer Allee
        • 29. 1. 2015, 16:13 Uhr

          US-Gericht verurteilt Rassismus

          Die Geschichte korrigiert

          Schwarze Menschenrechtsaktivisten wurden vor 54 Jahren wegen des Besuches in einem Lokal für Weiße verurteilt. Ein US-Gericht hat die Männer nun rehabiliert.  

          • 14. 9. 2014, 13:20 Uhr

            US-Bürger in Nordkorea verurteilt

            Sechs Jahre Zwangsarbeit

            Matthew Miller muss sechs Jahre in ein nordkoreanisches Arbeitslager – angeblich hat er spioniert. In einem Bericht heißt es, Menschenrechte seien „staatliche Souveränität“.  

            • 15. 11. 2013, 19:44 Uhr

              Kurswechsel in Peking

              Chinesischer Pragmatismus

              Kommentar 

              von Jutta Lietsch 

              Die Reformen der chinesichen KP signalisieren keine Liberalisierung. Sie reagiert damit vielmehr autoritär auf veränderte Bedingungen.  

              • 15. 11. 2013, 15:09 Uhr

                China reformiert Justizsystem

                Das Ende der Gulags

                Die Umerziehungs- und Arbeitslager werden abgeschafft. Außerdem wird die Ein-Kind-Politik gelockert. All dies soll die Menschenrechte verbessern.  Felix Lee

                • 5. 3. 2013, 16:48 Uhr

                  NS-Lager

                  Die Faszination der großen Zahl

                  Kommentar 

                  von Stefan Reinecke 

                  Die Geschichte des Holocaust muss nicht neu geschrieben werden. Die Forscher des Washington Memorial haben nur Bekanntes neu verpackt.  

                  • 8. 11. 2012, 19:47 Uhr

                    Doku „Camp 14 - Total Control Zone“

                    Verbrechensstaat von innen

                    Folter, Sexerpressung, Hinrichtungen. Im Dokumentarfilm „Camp 14 - Total Control Zone“ berichten nordkoreanische Regimefunktionäre.  Lukas Foerster

                    Arbeitslager

                    • Abo

                      Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                      ausprobieren
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • taz lab 2023
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Veranstaltungen
                          • Info
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • wochentaz
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz Talk
                          • Queer Talks
                          • taz wird neu
                          • taz in der Kritik
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • neu
                          • Thema
                          • Panter Stiftung
                          • Panter Preis
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Salon
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Mastodon
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln