piwik no script img

ArbeitskampfNeue Streikrunde bei der BVG

Die Gewerkschaft Verdi hat die Beschäftigten der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) für die kommende Woche erneut zu einem Warnstreik aufgerufen. Das teilte Verdi am Donnerstag mit. Demnach sollen U-Bahnen, Busse und Trams am 29. Februar ganztägig und am 1. März bis 14 Uhr stillstehen. Der Streik ist Teil einer bundesweit koordinierten Arbeitskampfwoche im Nahverkehr. Hintergrund sind die laufenden Tarifverhandlungen für die Beschäftigten in über 130 kommunalen Verkehrsunternehmen. Verdi fordert unter anderem kürzere Arbeitszeiten ohne finanzielle Einbußen, längere Ruhezeiten zwischen einzelnen Schichten, mehr Urlaubstage und mehr Urlaubsgeld. Zuletzt wurde die BVG deshalb am 2. Februar bestreikt – ohne Ergebnisse für die Beschäftigten, wie Verdi-Vizechefin Christine Behle kritisierte. „Das Signal, das die Beschäftigten mit ihrem Streik am 2. Februar ausgesendet haben, ist anscheinend nicht ausreichend verstanden worden“, erklärte Behle. (rru)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen