Arbeitskampf bei Lufthansa: Flugbegleiter drohen Streik an
Schwierige Zeiten für Lufthansa. Am ersten Streiktag der Piloten trauen sich auch die 16.000 Flugbegleiter in die Offensive. Falls Ihre Forderungen abgelehnt werden, wollen auch sie die Arbeit niederlegen.
FRANKFURT/MAIN apn | Nach den Piloten drohen nun auch die Flugbegleiter der Lufthansa mit Streik. Wenn sich das Unternehmen weiterhin weigere, mit dem Kabinenpersonal über Tarifverhandlungen zu sprechen, "muss möglicherweise schon in den kommenden Wochen mit Warnstreiks" gerechnet werden, erklärte die Unabhängigen Flugbegleiter Organisation UFO am Montag. "Wir fühlen uns vergessen und vernachlässigt", sagte der UFO-Sprecher. Er hoffe aber, noch in dieser Woche endlich von der Lufthansa zu hören.
Vor sechs Wochen, mit Schreiben vom 6. Januar, habe man die Lufthansa zu Tarifverhandlungen über den am kommenden Sonntag auslaufenden Tarifvertrag für insgesamt 16.000 Flugbegleiter aufgefordert. Am 15. Januar habe man in einer E-Mail ein Forderungspaket übermittelt und erneut um Gespräche gebeten. "Alles ohne Antwort, was nicht allein daran liegen kann, dass man mit Cockpit überfordert ist", meinte der Sprecher.
Kernforderungen der Flugbegleiter sind eine geringere Arbeitsbelastung und eine gerechtere Bezahlung nach tatsächlicher Arbeitszeit.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!