• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 12. 2020

      Einkommensverluste in Bremen 2020

      Pandemie nimmt’s von den Armen

      Eine Studie der Arbeitnehmerkammer zeigt, dass Ungelernte besonders viel Lohn verloren haben. Das Durchschnittsgehalt in Bremen ist aber eher hoch.  Lotta Drügemöller

      In einer Bar wird ein Tresen mit einem Geschirrtuch geputzt
      • 14. 8. 2020

        Kulturwirtschaft in Bremen

        Prekär, prekärer, Corona

        Eine Studie zeichnet ein fragiles Bild der Bremer Kulturwirtschaft. Seit Corona leben viele Künstler*innen und Journalist*innen von Hilfsgeldern.  Lotta Drügemöller

        Auf einem Fenster der Kunsthalle Bremen steht der Schriftzug "Kunsthalle geschlossen", darunter ein trauriger Smiley
        • 4. 8. 2020

          Alleinerziehende in Bremen

          Aktionsplan kommt nicht voran

          Durch die Coronapandemie ist die Situation Bremer Alleinerziehender noch prekärer. Dabei hatte sich das Land 2019 genau das Gegenteil vorgenommen.  Alina Götz

          Kind läuft mit Elternteil auf einer Wiese in den Sonnenuntergang
          • 14. 1. 2019

            Arbeitsbedingungen in der Pflege

            Denkbar üble Aussichten

            In Bremen steht in den Gesundheits- und Pflegeberufen hoher Identifikation der Beschäftigten eine immens geringe Wertschätzung gegenüber.  Simone Schnase

            Eine Pflegekraft hilft einer Frau beim Ausziehen eines Pullovers.
            • 26. 6. 2018

              Ingo Schierenbeck über Alleinerziehende

              „Kaum Zugang zum Arbeitsmarkt“

              Alleinerziehende sind hochmotiviert, sagt der Hauptgeschäftsführer der Bremer Arbeitnehmerkammer. Doch die Kinder sind ihr Armutsrisiko.  

              Eine Mutter sitzt mit einem Kind auf einem Sofa
              • 13. 6. 2018

                Streit in Bremer Arbeitnehmerkammer

                Schikane statt Lobby

                Die Arbeitnehmerkammer kämpft vor dem Arbeitsgericht gegen ihre eigene Gleichstellungsreferentin – die Vorwürfe wirken eher kleinlich.  Benno Schirrmeister

                Ein mehrstöckiges Gebäude in Bremen, auf einem Schild steht Arbeitnehmerkammer dran
                • 16. 8. 2017

                  Verliererinnen in der Arbeitswelt

                  Stress und erzwungene Teilzeit

                  Die Arbeitnehmerkammer hat die erste repräsentative Befragung von Bremer ArbeitnehmerInnen vorgestellt: Alleinerziehenden geht es am schlechtesten  Simone Schnase

                  • 21. 12. 2016

                    Viel wenig Geld

                    Der gespaltene Arbeitsmarkt

                    Überdurchschnittlich hoch ist die Zahl der Bremer, die im im Niedriglohnsektor arbeiten – vor allem im Gastgewerbe. Aber es gibt auch viele Gutverdiener  Simone Schnase

                        Arbeitnehmerkammer

                        • Abo

                          Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                          Mehr Infos
                        • taz
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Fußball
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Info
                            • Veranstaltungen
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • taz FUTURZWEI
                            • Neue App
                            • Podcast
                            • Bewegung
                            • Kantine
                            • Blogs & Hausblog
                            • taz Talk
                            • taz in der Kritik
                            • taz am Wochenende
                            • Nord
                            • Panter Preis
                            • Panter Stiftung
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Archiv
                            • taz lab 2021
                            • Christian Specht
                            • Hilfe
                            • Hilfe
                            • Impressum
                            • Leichte Sprache
                            • Redaktionsstatut
                            • RSS
                            • Datenschutz
                            • Newsletter
                            • Informant
                            • Kontakt
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln