• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 5. 2023, 15:29 Uhr

      Intercity bei Köln

      Zwei Tote nach Zugunfall

      In Hürth ist ein Intercity in eine Gruppe von Bahn-Arbeitern gefahren. Zwei von ihnen starben, fünf haben Schocks erlitten.  

      Rettungskräfte auf einer Landstraße
      • 29. 4. 2023, 14:50 Uhr

        Doku über die Arbeiterkammer Wien

        Wie betriebsame Räume sich leeren

        Der Dokumentarfilm „Für die Vielen“ von Constantin Wulff porträtiert die Arbeiterkammer Wien – unfreiwillig auch während der Pandemie.  Fabian Tietke

        Drei Männer sitzen auf einer Bank, zwei in Arbeitsmontur
        • 12. 4. 2023, 13:22 Uhr

          Expertin über soziale Ungleichheit

          „Mir wurde gesagt, ich bin zu laut“

          Arbeiterkinder werden oft in soziale Schubladen gesteckt. Katja Urbatsch ist Mitgründerin der Plattform Arbeiterkind.de und kennt die unsichtbaren Hürden.  

          Eine Hand reicht einer anderen Hand einen 10-Euro-Schein
          • 3. 4. 2023, 15:00 Uhr

            Malerei in Lübecker Kirche entdeckt

            Kulturschatz im Arbeiter-Kiez

            In einer Kirche im Lübecker Stadtteil Kücknitz wurden übertünchte Ornamente entdeckt. Für die Denkmalpflege ist das ein spektakulärer Fund.  Friederike Grabitz

            Auf dem türkis farbenen Deckengebälk einer Kirche ist ein Stück mit Ornamenten zu sehen.
            • 14. 3. 2023, 18:47 Uhr

              Angebliche Bevormundung durch Linke

              Lob der Umerziehung

              Kolumne Schlagloch 

              von Robert Misik 

              Linke Selbstveränderung und Kritik an überholten Lebensformen und Werten ist nicht überheblich. Im Gegenteil: Sie ist ein nobles Anliegen.  

              Eine hochgestreckte Faust
              • 5. 1. 2023, 14:58 Uhr

                Regisseur über seinen Film „Unruh“

                „Die Welt ist überall wichtig“

                Cyril Schäublin spricht über die anarchistischen Anfänge im Schweizer Jura, seine Uhrmachergroßmutter und die Rolle der Peripherie im Film „Unruh“.  

                Viele Frauen arbeiten in einer Uhrenmacherwerkstatt, ein Mann im Kittel begutachtet ihre Arbeit
                • 21. 11. 2022, 16:26 Uhr

                  Lyriker über seine Herkunft

                  „So hat man den Turm höher gebaut“

                  Dinçer Güçyeter ist Gabelstaplerfahrer – und Lyriker. 2022 erhält er den Peter-Huchel-Preis. Ein Gespräch über die Suche nach der eigenen Sprache.  

                  Ein Mann in roter Jacke steht vor dem Abendhimmel
                  • 21. 2. 2022, 16:53 Uhr

                    Oben und unten

                    Klassenfahrt

                    Was passiert, wenn immer mehr Menschen studieren? Und was wird aus denen, die das nicht tun? Über zwei Gruppen, die einander fremd werden.  Bernd Kramer

                    Zwei Fotos, eine Hand mit einem Stift und ein Kopf mit einem Bauhelm
                    • 15. 2. 2022, 13:12 Uhr

                      Götz Werner gestorben

                      Eine Flatrate für die Freiheit

                      Götz Werner war einer der reichsten Männer Deutschlands und Anwalt für das bedingungslose Grundeinkommen. Er baute auf die Initiative der Mitarbeiter.  Reinhard Kahl

                      Götz Werner lächelt
                      • 11. 1. 2022, 11:16 Uhr

                        Arbeiter auf den französischen Antillen

                        Anerkennung von Pestizid-Opfern

                        Frankreich erkennt Prostatakrebs bei Arbeitern auf Bananenplantagen fortan als Berufskrankheit an. Diese können nun Entschädigung beantragen.  Christine Longin

                        Bananen werden in Wasser gereinigt.
                        • 22. 12. 2021, 08:50 Uhr

                          „ak“-Zeitschrift feiert Jubiläum

                          „ak“? ok!

                          Die Zeitschrift „analyse & kritik“ wird 50. Trotzdem sieht sie frischer aus als in manchen Jahren zuvor. Das hat viel mit einem neuen Webauftritt zu tun.  André Zuschlag

                          Politische Sticker
                          • 3. 12. 2021, 12:18 Uhr

                            Sozialer Aufstieg

                            Zu Besuch in der Mittelschicht

                            Kolumne Postprolet 

                            von Volkan Ağar 

                            Aus kurzen Stippvisiten in der Mittelschicht wurde ein permanenter Besuch. Doch seine Klasse kann man nicht wechseln, wie es einem beliebt.  

                            Flammen über der Holzkohle einer Grillschale im Garten
                            • 14. 10. 2021, 15:34 Uhr

                              Grünen-Abgeordnete über ihre Herkunft

                              „Feilen, Fräsen und Erodieren“

                              Tina Winklmann vertritt als einzige Nichtakademikerin die Grünen im neuen Bundestag. Sie glaubt: Ihre Partei ist auch für Schicht­ar­bei­te­r*in­nen vom Land attraktiv.  

                              Portrait von Tina Winklmann
                              • 17. 9. 2021, 18:34 Uhr

                                30 Jahre Pogrome in Hoyerswerda

                                Geschichte vom verlorenen Stolz

                                Hoyerswerda war DDR-Arbeiteridyll und wurde zur braunen Zone. Im Buch „Kinder von Hoy“ lässt Grit Lemke die Boheme der Stadt zu Wort kommen.  Marlen Hobrack

                                Ostdeutsche Plattenbauten in Reih und Glied
                                • 26. 8. 2021, 18:47 Uhr

                                  Verfilmung von „Martin Eden“

                                  Der Wunsch, besser zu sprechen

                                  Pietro Marcello verfilmt Jack Londons Klassiker „Martin Eden“. Dabei macht sich der Regisseur die Vorlage über historische Versatzstücke zu eigen.  Barbara Schweizerhof

                                  Der Hauptdarstellern, ein dunkelhaariger junger Mann, inmitten einer Gruppe älterer Männer ruppe von
                                  • 1. 7. 2021, 12:32 Uhr

                                    Bildband mit Fotos aus DDR-Betrieben

                                    Gesichter der Arbeit

                                    Günter Krawutschkes Fotos zeigen Arbeit und Gemeinsinn im Sozialismus. Neben Heroismus sind Überanstrengung und veraltete Maschinen zu sehen.  Fabian Schroer

                                    Lenchen Möller von Elektrokohle Lichtenberg lacht und hebt einen Kamm über den Kopf, Berlin, 1979.
                                    • 23. 4. 2021, 14:31 Uhr

                                      Geschichte vom sozialen Aufstieg

                                      Frittierte Jugend

                                      Die Arbeitsjacke seines Vaters erinnert unseren Autor an den eigenen sozialen Aufstieg. Ein Essay über den Geruch alten Fetts und Klassismus.  Ilija Matusko

                                      Rücken des Autors der seine Arbeiterjacke mit der Aufschrift "Vodovov Dubrovnik
                                      • 17. 4. 2021, 08:00 Uhr

                                        Berliner Freiwilligenmesse nur digital

                                        Ehrenämter in 2-D

                                        Die 14. Freiwilligenmesse startet am Samstag digital. Dabei ist die Initiative Arbeiterkind.de, die sich gegen Klassismus im Bildungssystem richtet.  Timm Kühn

                                        Schüler und Studentendemonstration gegen die Einführung von Studiengeld in München - sie haben ein Schild dabei, auf dem steht: "Arbeiterkind bleibt Arbeiterkind"
                                        • 25. 3. 2021, 12:14 Uhr

                                          Amazon-Beschäftige in den USA

                                          Amazon vs. Gewerkschaft

                                          ArbeiterInnen im US-Bundesstaat Alabama wollen sich gewerkschaftlich organisieren. Amazon torpediert das, Corona macht es nicht einfacher.  Dorothea Hahn

                                          Ein Demonstrant als Nonne verkleidet mit einem Schild in der Hand auf dem steht "shame on you morgan Lewis Anti-Union Law Firm & amazon"
                                        • weitere >

                                        Arbeiter

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln