Anwalt, der die AKP verbieten will: Der türkische Oberankläger
Generalstaatsanwalt Abdurrahman Yalcinkaya will die Partei der türkischen Regierung verbieten lassen und deren Protagonisten in Rente schicken.
Abdurrahman Yalcinkaya, der Mann, der die türkische Regierung entmachten und ihre führenden Vertreter in Rente schicken will, ist seit einem knappen Jahr Generalstaatsanwalt der Türkei. Er wurde im Mai 2007, auf dem Höhepunkt der Auseinandersetzung um die Wahl des neuen Staatspräsidenten, vom damaligen Präsidenten kurz vor dessen Abgang ernannt. In seiner noch kurzen Amtszeit hat er sich bereits mit einem Verbotsantrag gegen die kurdische DTP profiliert, die 20 Abgeordnete im Parlament stellt. Das Verfahren ist beim Verfassungsgericht anhängig.
Yalcinkaya ist ein klassisches Produkt der kemalistischen Schule. Für ihn gehören Parteiverbote zum normalen juristischen Alltag. Sein eigentliches Fachgebiet als Staatsanwalt ist aber nicht die Parteipolitik, sondern die Bekämpfung der Korruption. In der türkischen Presse wird er als kaltblütig, furchtlos und fleißig beschrieben. Als stellvertretender Generalstaatsanwalt hat er seit seiner Berufung 2004 keinen Konflikt gescheut. Er hat gegen den früheren Ministerpräsidenten Mesut Yilmaz genauso Anklage erhoben wie gegen etliche Minister der letzten Koalition unter Bülent Ecevit. Seine größten Erfolge feierte er jedoch als Kämpfer gegen den Drogenschmuggel.
Abdurrahman Yalcinkaya ist Kurde. Er wurde 1950 geboren und kommt aus Urfa, einer der ältesten Städte der Türkei nahe der syrischen Grenze. Sein Vater war dort Lehrer. Sein Großvater gehörte dagegen noch zum islamischen Naksibendi-Orden und galt dort als berühmter Scheich. Er kommt also aus einer Familie, die sich selbst aktiv vom Islam weg- und der Republik und dem Kemalismus zugewandt hat.
Schon als Jugendlicher ging er von Urfa nach Ankara. Dort absolvierte er das Gymnasium und ein Studium an der Rechtsfakultät der Universität Ankara. Er machte von Beginn an Karriere im staatlichen Justizwesen, wurde Richter in verschiedenen Städten der Türkei, bis er 1998 als Richter ans Yargetai, das höchste türkische Zivilgericht, berufen wurde. Nach dieser Bilderbuchkarriere landete er 2004 bei der Generalstaatsanwaltschaft.
Yalcinkaya gehört zu dem Schlag türkischer Juristen, für die der Staat und das Wohl des Staates, wie sie das definieren, immer an erster Stelle kommt. Er ist persönlich integer, nicht korrumpierbar und ein absoluter Überzeugungstäter. Er hat wie der größte Teil dieser kemalistischen Bürokraten und Militärs eine absolut paternalistische Vorstellung von der Gesellschaft. Er ist überzeugt davon, dass er und seinesgleichen die wahren Verfechter der Republik sind. Seine Amtszeit dauert noch bis 2011. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Missbräuchliche Geschlechtsänderung
Reine Provokation
Datenschützer über neue Patientenakte
„Es ist ein Leichtes, unbefugt auf Daten zuzugreifen“
Die Wehrpflicht in den Wahlprogrammen
Müssen sie dienen?
Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar
Grünen-Vorsitzende drohen angeblichem Opfer mit Konsequenzen
Waffenstillstand im Gazastreifen
Verhärtete Fronten
Elon Musk und die Start-up-Szene
Idol oder Igitt?