• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 31. 1. 2020, 10:14 Uhr

      Doping in Deutschland

      Die Täter sind unter uns

      Kommentar 

      von Johannes Kopp 

      Doping? Das ist ein Problem der anderen, der Russen, sagt Sportdeutschland. Und verdrängt das Offensichtliche.  

      Werner Franke
      • 3. 3. 2019, 13:21 Uhr

        Kolumne Pressschlag

        Die Rückkehr des Dopings

        Leistungsmanipulation ist immanenter Bestandteil des Sports. Beinahe hätten wir es vergessen. Dabei sitzt das wahre Böse in Deutschland.  Andreas Rüttenauer

        Ein Skispringer in der Luft. Im Hintergrund eine bewölkte Berglandschaft.
        • 28. 12. 2016, 17:44 Uhr

          Russischer Sport und Doping

          Was wir von Doping wissen

          Kommentar 

          von Arno Benjamin 

          Die Chefin der russischen Antidopingagentur Rusada, Anna Anzeliowitsch, hat nur beschrieben, was alle wissen: Doping gab es flächendeckend  

          Schild der russischen Antidopingbehörde in Moskau
          • 16. 3. 2016, 11:50 Uhr

            Wada-Kongress in Lausanne

            Mittellose Sittenwächter

            Auf dem Wada-Kongress denkt man über bessere Konzepte der Finanzierung des Antidopingkampfs nach. Geld ist im Sport ja reichlich im Umlauf.  Tom Mustroph

            Schemenhafte Menschen vor einer Filmleinwand
            • 3. 3. 2016, 19:33 Uhr

              Sportwissenschaftler über Dopingskandal

              „Wie in Sizilien“

              Die Aufklärung der Freiburger Dopingvergangenheit wird massiv behindert. Warum zwei Wissenschaftler nun aussteigen, erklären sie hier.  

              Die drei Männer sprechen miteinander
              • 13. 11. 2015, 11:09 Uhr

                Grüner Mutlu über Antidoping

                „Das Gesetz ist Murks“

                Es soll ein Meilenstein im Kampf gegen den Sportbetrug sein. Aber der Grünen-Politiker Özcan Mutlu lässt kein gutes Haar am neuen Antidopinggesetz.  

                Drei Fläschchen mit Dopingmitteln
                • 26. 10. 2015, 13:53 Uhr

                  Doping im Spitzensport

                  Persönlich designte Moleküle

                  Den neuesten Trends der Leistungsmanipulation haben Dopingbekämpfer kaum etwas entgegenzusetzen. Nur sehr Ungeschickte kann man noch erwischen.  Johannes Kopp

                  ein Mensch setzt eine Spritze auf seinen Unterarm

                  Antidopingkampf

                  • FUTURZWEI

                    Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                    Lesen
                  • taz
                    • Themen
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Reportage und Recherche
                        • Debatte
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                        • Podcasts
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • Aktuelles
                        • Hausblog
                        • Stellen
                        • Presse
                        • abo
                        • genossenschaft
                        • taz zahl ich
                        • panter stiftung
                        • recherchefonds ausland
                        • taz daily
                        • taz frisch
                        • team zukunft
                        • taz zahl ich
                        • Aktuelle
                        • Vor Ort
                        • Live im Stream
                        • Vergangene
                        • taz FUTURZWEI
                        • taz Blogs
                        • Le Monde diplomatique
                        • Werben in der taz
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • Essen in der taz Kantine
                        • Kaufen im taz Shop
                        • Leserbriefe
                        • Mastodon
                        • AGB
                        • Impressum
                        • Datenschutz
                        • Briefe
                        • Informant
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln