■ Anti-AKW-Bewegung warnt: Drei Castortransporte noch dieses Jahr?
Berlin (taz) – Das Aktionsbündnis Castor-Widerstand Neckarwestheim meldet: Nach ihnen vorliegenden Informationen wird es in den nächsten Monaten drei Castor-Transporte geben. Für März ist – wie bekannt – ein Sechser-Transport von Neckarwestheim und wahrscheinlich Gundremmingen nach Ahaus geplant. Laut den Neckarwestheimern ist es aber genauso sicher, daß spätestens im Mai wieder hochradioaktiver Müll nach Gorleben rollt. In der französischen WAA La Hague stünden schon drei beladene Castoren bereit, Ende März würden es fünf sen. Das dritte Strahlen-Sixpack soll demnach ebenfalls noch im ersten Halbjahr 1998 folgen.
Das baden-württembergische AKW Neckarwestheim hat sich per Vertrag 18 Stellplätze für Castoren in Ahaus gesichert. Mit den kommenden Transporten stellt sich die Frage nach dem Koalitionsvertrag von Rot-Grün in Nordrhein-Westfalen. Denn eigentlich hatten SPD und Grüne vereinbart, in Ahaus nur Müll aus NRW zu lagern. rem
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen