piwik no script img

Anhaltende Probleme

Die Folgen eines Cyberangriffs am BER sindauch nach vier Tagen noch nicht gelöst

Auch vier Tage nach dem Cyberangriff wartet der Berliner Flughafen weiterhin auf die Wiederherstellung der Computersysteme zur Passagierabfertigung. Man stehe in engem Kontakt zu der IT-Firma Collins Aerospace in den USA, die attackiert wurde, sagte ein Flughafensprecher. „Wir können nicht sagen, wie lange es noch dauern wird.“ Etwas Zeit werde auch noch die Überprüfung der Programme in Anspruch nehmen. „Wir können die Systeme erst koppeln, wenn keine Zweifel daran bestehen, dass alle Probleme gelöst sind.“ Weiterhin gab es am BER und einigen anderen europäischen Flughäfen Probleme an den Check-in-Schaltern und bei der Gepäckannahme. Erneut kam es zu Verspätungen bei den Flügen, aber weniger als am stark frequentierten Montag. Dem Sprecher zufolge gab es auch „keine ungewöhnlichen Warteschlangen“ mehr. (dpa)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen