• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 3. 2022
    • kultur nord, S. 28 ePaper 24 Nord
    • PDF

    das wird

    „Clownsein hat viel
    mit Ehrlichkeit zu tun“

    Wenn das Leben plötzlich schwer ist, hilft es dann, mal ganz anarchisch zu sein?Judith Kuckart über ihr Theaterstück „Kommt ein Clown in ein Hotel“  

    • 23. 2. 2022
    • kultur nord, S. 28 ePaper 24 Nord
    • PDF

    „Mystisch, ambivalent, androgyn“

    Ein Liederabend widmet sich der vielschichtigen Kunstfigur der Mignon  Andreas Schnell

    • 6. 11. 2021
    • Nord

    Erinnern an Erich Mühsam

    Anarchie am Holstentor

    Der Kunsthistoriker Pascal Simm sorgt für Begegnungen mit Lübecks verfemtesten Sohn: Ein interaktiver City-Rundgang erinnert an Erich Mühsam.  Andreas Schnell

    Mit breitem Pinsel wird ein Erich Mühsam-Konterfei durch eine Schablone auf eine Hauswand aufgetragen
    • 4. 1. 2019
    • Nord
    • Bremen

    Opern-Premiere in Bremerhaven

    In der Fremde ganz bei uns

    Mit „Madama Butterfly“ hat das Bremerhavener Theater einen Opern-Dauerbrenner an den Start gebracht. Nicht überraschend, aber sehenswert.  Andreas Schnell

    • 26. 5. 2018
    • bremen kultur, S. 47 Bremen 61 ePaper
    • PDF

    Letzte Worte

    In der Galerie K’erforscht Hannah Regenberg die zum Objekt erstarrte Kommunikation in Skulpturen: monumentale Buchstaben von hier, undefinierte organische Formen von dort  Andreas Schnell

    • 23. 1. 2016
    • Nord, S. 63 ePaper 49 Nord
    • PDF

    „Keine Frage der Vorbildung“

    AUSBILDUNG Ein Experte erklärt, warum Juristen genauso gut Mediatoren werden können wie Landwirte oder Soldaten – und was sie neben Lebenserfahrung dafür sonst mitbringen müssenAndreas Schnell

    • 6. 1. 2016
    • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
    • PDF

    Wie einst bei Marilyn Monroe

    OPER Das Stadttheater Bremerhaven präsentiert mit „Platée“ eine spartenübergreifende PremiereAndreas Schnell

    • 2. 1. 2016
    • Bremen Kultur, S. 27 Bremen 37 ePaper
    • PDF

    Vorn hinter den Kulissen

    FESTIVAL Schon zum vierten Mal organisiert der Verein „Integration durch Kunst“ internationale Begegnungen junger Theaterschaffender, die für gut eine Woche gemeinsam leben und arbeiten. Thema dieses Jahr: FluchtAndreas Schnell

    • 29. 12. 2015
    • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
    • PDF

    Clowns und Helfer

    KULTUR-NOTHILFE Wenn in der russischen Provinz der Zirkus ausfällt, ist das für die Kinder vor Ort eine „kulturelle Katastrophe“. Ein Bremer exportiert Hilfsgüter: ClownsAndreas Schnell

    • 28. 12. 2015
    • Nord
    • Bremen

    Lustige Hilfsgüter

    Clowns und Helfer

    Wenn in der russischen Provinz der Zirkus ausfällt, ist das für die Kinder vor Ort eine „kulturelle Katastrophe“. Ein Bremer exportiert Hilfsgüter: Clowns  Andreas Schnell

    • 22. 12. 2015
    • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
    • PDF

    Die Thermik der Pärchenwelten

    PREMIERE Die Inszenierung „Wir sind keine Barbaren“ am Stadttheater Bremerhaven hätte eine Gesellschaftssatire werden können – ist am Ende aber leider auch politisch gescheitertAndreas Schnell

    • 18. 12. 2015
    • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
    • PDF

    "Ein Stück Lebensgefühl"

    KONZERT „Catch As Catch Can“ aus Kassel spielen mit zwei Bremer Bands Surf-Rock im KaroAndreas Schnell

    • 12. 12. 2015
    • Bremen Kultur, S. 47 Bremen 61 ePaper
    • PDF

    Das Ende der Dialektik

    KUNST In der Spedition will der Leipziger Künstler Andrzej Steinbach den Funken neu entfachen, der am Anfang einer jeden gesellschaftlichen Veränderung stehen mussAndreas Schnell

    • 5. 12. 2015
    • Nord, S. 49 Hamburg,Bremen 63 ePaper
    • PDF

    Die Akademie der Besten

    NACHWUCHSFÖRDERUNG Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen setzt auf ein neues Ausbildungskonzept, um junge InstrumentalistInnen fit für den hart umkämpften Markt der Orchestermusik zu machenAndreas Schnell

    • 21. 11. 2015
    • Nord, S. 49 Hamburg,Bremen 63 ePaper
    • PDF

    Die letzte Bastion gegen Ungeziefer

    Schädlinge Von einst 300 Drogerien sind in Bremen nicht viele übrig geblieben. Der Inhaber von Kilia, seit 1960 im Geschäft, denkt nicht daran, aufzuhören. Egal, um welches Getier es geht: Er weiß RatAndreas Schnell

    • 7. 11. 2015
    • Bremen Kultur, S. 47 Bremen 61 ePaper
    • PDF

    „Gothisches“ und Spaßmusik zum Schöntrinken

    Schnell ins Konzert!

    • 31. 10. 2015
    • Bremen Kultur, S. 47 Bremen 61 ePaper
    • PDF

    Aus der Wüste in den Ostblock und zurück

    Schnell ins Konzert!

    • 24. 10. 2015
    • Bremen Kultur, S. 47 Bremen 61 ePaper
    • PDF

    Vergebliches Streben

    FOTOGRAFIE Unter dem Titel „Flora und Fauna“ stellen sieben Künstlerinnen aus Bremen in der Villa Sponte fotografische Arbeiten zum Verhältnis von Mensch und Natur ausAndreas Schnell

    • 24. 10. 2015
    • Bremen Kultur, S. 47 Bremen 61 ePaper
    • PDF

    diese woche mit autokorrektur

    Schnell ins Konzert!

    • 20. 10. 2015
    • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
    • PDF

    Selbst richtender Amokläufer

    THEATER Robert Teufel bringt Kleists „Kohlhaas“ im Stadtheater Bremerhaven auf die Bühne – als zeitlose Figur mit neuzeitlichem FurorAndreas Schnell

  • weitere >

Andreas Schnell

Freier Autor
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Arbeiten in der taz
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln