taz zahl ich
taz zahl ich
themen
deutsche einheit
sea-watch
jan böhmermann
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
Deutsche Einheit
Sea-Watch
Jan Böhmermann
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Andi Schoon
Andi Schoon
Schau „Afrosonica Soundscape“ in Genf
Einem Museum beim Denken zuhören
In „Afrosonica Soundscape“ blickt das Ethnografische Museum Genf selbstkritisch auf seine Sammlungsgeschichte. Dazu holt es die Klangvielfalt Afrikas hervor.
Von
Andi Schoon
12.7.2025
Elon Musk und Apartheid
Südafrikaner mit britischem Hintergrund
Elon Musk hat eine privilegierte Kindheit und Jugend im Südafrika der Apartheid verbracht. Hat das seine libertäre Weltsicht geprägt?
Von
Andi Schoon
16.1.2025
Album von Südafrikaner Garth Erasmus
Klagelieder ohne Pathos
Garth Erasmus ist ein indigener Künstler aus Cape Town. Sein Album „Threnody for the Khoisan“ bearbeitet die prekäre Geschichte seiner Gemeinschaft.
Von
Andi Schoon
14.6.2024
Verhältnis zwischen Südafrika und Israel
Schon immer ungleich
Südafrika hat Israel vor den Internationalen Gerichtshof gebracht. Das Verhältnis der Staaten reicht bis zur Geschichte der Befreiungsbewegungen.
Von
Andi Schoon
16.4.2024
Komponist Arnold van Wyk
Im Garten der Musik
Wer waren die südafrikanischen Komponisten Arnold van Wyk und Hubert du Plessis? Eine Archivsuche zwischen Apartheid, Kaltem Krieg und Homophobie.
Von
Andi Schoon
26.3.2024
1