piwik no script img

Am Sonnabend in der taz 🐾 berlin: „Sie sind mir ohne Vorurteile begegnet“

Derviş Hızarcı ist in Neukölln aufgewachsen, ein „typisch kanakisches Kid“ mit „viel Scheiße im Kopf“, wie er selbst sagt. Heute ist der 35-Jährige Lehrer für Politik und Geschichte und Vorsitzender der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIga). Er erzählt im Interview unter anderem von den Menschen, die ihn geprägt haben: „Eine jüdische Nachbarin, Vera, die auch die Nazizeit erlebt hat, war jeden Tag bei uns. Sie hat uns vom Steineklopfen nach dem Krieg erzählt und ist mit mir in den Zoo und ins Stadtbad Neukölln gegangen. Diese Menschen haben mir das Gefühl gegeben, dass sie mich ernst nehmen. Sie sind mir ohne Vorurteile begegnet.“ Foto: Wolfgang Borrs

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen