■ Am Rande: Stromversorger hoffen weiter auf E-Mobile
Frankfurt/Main (AP) – Die Vereinigung Deutscher Elektrizitätswerke hat Elektroautos gegen Kritik in Schutz genommen. Ein für die E-Mobile negativer Test im Auftrag der Bundesregierung (taz vom 10.2. 1997) beweise nicht, daß die Umwelt mit Verbrennungsmotoren besser fahre. Dies erklärte postwendend der Geschäftsführer des Stromverbandes, Joachim Grawe. Bei dem Test seien nicht optimierte Fahrzeuge eingesetzt worden. Die Automobilindustrie könne bereits bald Fahrzeuge anbieten, die weniger als halb soviel Energie benötigten. Die Studie des Heidelberger IFEU-Instituts hatte kritisiert, daß Elektromobile deutlich wirksamere Klimakiller seien als Fahrzeuge mit Otto- oder Dieselmotor.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen